Schützenhalle in Buchholz wird als Unterkunft vorbereitet
Angesichts der weiterhin hohen Anzahl an Geflüchteten, die den Landkreis Harburg erreichen, und der Schwierigkeit in kurzer Zeit ausreichend Plätze zur Unterbringung zu schaffen, wird es nun notwendig die Schützenhalle in Buchholz als Unterkunft für die sogenannten Weltflüchtlinge einzurichten.
Vortrag: Die Landhauskolonie im Hittfelder Sunder
In der bewegten Wald- und Heidelandschaft des Hittfelder Raumes entstand zwischen 1902 und 1914 eine kleine, exklusive Landhauskolonie garten- und kunstaffiner Hamburger Großbürger. Landschaftsarchitekt Dr.-Ing. Joachim Schnitter ist zu Gast an der Kunststätte Bossard und hält am Donnerstag, dem 16. November 2023, den Vortrag: „Eine Ahnung kommender Lebenskunst – Lichtwarks Landhauskolonie im Hittfelder Sunder“.
Infoveranstaltungen zur Flüchtlingsunterbringung
Die Zahl der Geflüchteten, die dem Landkreis Harburg zugewiesen werden, ist weiterhin hoch. Um diese Menschen unterbringen zu können, muss die Kreisverwaltung weitere Unterkünfte schaffen. Hierzu gehören auch die geplanten Containeranlagen in Bendestorf (Beckwiesen) und Nenndorf (Am Hatzberg).
Frauenrechte sind Menschenrechte
Nicht der dunkle Park oder die nächtliche leere Straße ist besonders gefährlich, sondern ausgerechnet der Ort, an dem sich Menschen sicher und geborgen fühlen: Gerade im eigenen Zuhause droht Frauen Gefahr. Jeder vierten Frau in Deutschland geht das so in ihrem Leben. Diejenigen, die zuschlagen, sind für die Betroffenen keine Fremden, sondern der eigene Partner oder Ex-Partner.
Ein Leben am Kiekeberg – Gespräch unter Nachbarn mit Heinrich Schuster im 70. Jahr des Freilichtmuseums
Aufgewachsen am Kiekeberg ist es ein sehr persönlicher Blick auf die Geschichte des 70-jährigen Museums: Unter dem Titel „Zwischen Handschlag und Honigspeicher – Nachbarschaft mit dem Freilichtmuseum am Kiekeberg“ findet ein Gespräch mit Heinrich Schuster am Sonntag, dem 19. November, um 15 Uhr im Obergeschoss des Agrariums statt. Als das Museum 1953 gegründet wurde, war er drei Jahre alt und lebte mit seiner Familie im „Gasthaus zum Kiekeberg“. In persönlichen Erinnerungen schildert Heinrich Schuster, wie die Familie damals bis heute mit dem Museum verbunden ist. An diesem Sonntag ist außerdem die letzte Gelegenheit für einen Besuch der Sonderausstellung „Dinge – Objekte –Exponate: Vom Schattendasein ins Rampenlicht“ – sie veranschaulicht, wie ein Alltagsgegenstand zum Ausstellungsstück wird. Kuratorin Julia Rausch bietet um 11 und 13 Uhr halbstündige Führungen an. Für Kinder gibt es an dem Tag ein kreatives Mitmachprogramm: Sie basteln Igel aus Holz und Sterne aus Perlen. Der Eintritt ist von 10 bis 18 Uhr möglich und kostet für Erwachsene 11 Euro, für Personen unter 18 Jahren und Fördervereinsmitglieder ist er immer frei.
Heide Shuttle 2023: Erfolgreiche Saison und Auszeichnung als Vorbildprojekt
Komfortabel und klimafreundlich im Naturpark Lüneburger Heide unterwegs: Der Heide Shuttle, zieht eine ausgesprochen positive Bilanz für die Saison 2023. Mit über 62.000 Fahrgästen hat sich der Heide Shuttle als ein Symbol für nachhaltige Mobilität in der Region etabliert und erhielt viel Lob von nah und fern.
Naturpark-Tag am 11.11.2023 – machen Sie mit!
Der zweite Samstag im November ist für einige Gruppen bereits seit Jahren ein fester Termin: Dann ist Naturpark-Tag – und der erfreut sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit. In diesem Jahr zieht es am 11. November zahlreiche Ehrenamtliche nach draußen, um sich dort in der Natur- und Landschaftspflege zu engagieren.
Lösungen gegen die Verpackungsflut
Sie prägen den Alltag und sind allgegenwärtig: Verpackungen sind aus dem täglichen Leben einfach nicht wegzudenken. Egal, ob Plastik, Papier oder Glas – kaum ein Produkt, das keine schützende Hülle erhält. Doch so wichtig und praktisch sie oft sind, Verpackungen vergrößern auch den Müllberg und sind umwelt- und klimaschädlich, wenn sie nicht entsprechend verwertet werden.
Was hält mich? Krisen und Existenzängste überwinden
Ukraine-Krieg und Hamas-Terror, Klimawandel, Naturkatastrophen und Wirtschaftskrise prägen die Nachrichten, und auch im Privatleben stellen Krisen und Ängste viele immer wieder vor Herausforderungen.
Erster Job.Stop im neu gegründeten Nordheide Quartier in Buchholz
Am 16. November 2023 öffnen zahlreiche Unternehmen im neu gegründeten Nordheide Quartier in Buchholz ihre Türen und präsentieren sich als Arbeitgeber mit vielfältigen Job- und Ausbildungsplatzangeboten und als möglicher Partner für ein Duales Studium.